Atem
Atemübungen haben viele Vorteile, sowohl körperlich als auch geistig. Das Ergebnis hängt von Ihrer körperlichen Grundkondition ab und davon, wie viel Sie sich bewegen. Wie so viele andere Übungen sind die Regelmäßigkeit, die die besten Ergebnisse liefert und das ist genug Jeden Tag 15 Minuten. Du passt die Übungen an deine Tagesform und deine aktuellen Bedürfnisse an. Wichtig ist, dass Sie während der Trainingszeit ungestört sein können. Tiefes Atmen hat gute Auswirkungen auf Körper und Geist, was bedeutet, dass es eins ist Gutes Tool zur Stressbewältigung.
Atemübungen haben ihren Ursprung im Taoismus. Es basiert auf der Theorie von Yin und Yang, die fünf Elemente und das Meridiansystem des Körpers. Das bedeutet die Methode man lebt im einklang mit sich und dem leben. Es kann verwendet werden, egal welche Glaube, den Sie haben, dann kann das Konzept der Energien gegen das ausgetauscht werden, was ist bedeutsam und wichtig für Sie. In Harmonie mit sich und dem Leben leben bedeutet, dass Sie eine akzeptierende Einstellung zu dem haben, was passiert. Eins Akzeptanz bedeutet nicht, dass Sie mögen müssen, was passiert, sondern dass Sie es so akzeptieren, wie es ist. Durch das Atmen mit dem Bauch versorgen Sie die Körperzellen mit Sauerstoff, was Ihr Wohlbefinden steigert. Eine effektive Atmung hat viele positive Auswirkungen auf den Körper, wie z. B. eine Senkung Blutdruck und Herzfrequenz, bessere Verdauung und Stoffwechsel, Linderung von Angstzuständen, Angst und reduziert den Stresspegel. Tiefe kontrollierende Atemzüge geben dem Gehirn Signale, sich zu entspannen und ihren Bereitschaftszustand zu verlassen, versorgt die Zellen mit Sauerstoff Körper, transportiert Kohlendioxid effizient ab. Bei Stress und Angst neigen Sie dazu, oberflächlich zu atmen, was die Funktionen von Gehirn und Körper beeinträchtigt.
Nur durch die Verbesserung Ihrer Atmung können Sie Ihr Wohlbefinden und Ihren Gewinn steigern bessere Gesundheit. Eine einfache Möglichkeit, Veränderungen in Ihrem Leben zu schaffen, Möglichkeiten zu schaffen andere Denkmuster und Lebenseinstellungen.