Betonen
Stress ist etwas, das wir alle mehr oder weniger von Zeit zu Zeit erleben. Es tritt auf, wenn Die Anforderungen sind höher als Ihre Fähigkeiten. Die Erfahrung von Stress ist individuell, was Sie als stressig empfinden, was jemand anderes nicht für stressig hält. Positiver und negativer Stress wirken sich unterschiedlich auf uns aus, der positive Stress macht uns fokussierter und konzentrierter z.B. bei einer Prüfung. Der negative Stress macht es Ihnen schwer, in verschiedenen Situationen zu funktionieren. Zu wenig zu tun kann genauso stressig sein wie sich überfordert zu fühlen.
Stress tritt sowohl in körperlicher als auch in psychischer Form auf. Die Reaktionen des Körpers kennen nicht den Unterschied, ob es Ihre Gedanken sind, die belasten, oder ob Sie eine körperliche Verletzung haben. Das Gehirn unterscheidet nicht zwischen einer echten Bedrohung (jemand bedroht Sie in der Stadt) oder einer Bedrohung, die in Ihrem Kopf entsteht. Die Reaktion ist die gleiche und der Feueralarm des Körpers ist ständig in Bereitschaft. Die Signale fordern den Körper auf, ständig bereit zu sein, zu fliehen oder zu kämpfen. Die Stresssignale werden von den verschiedenen Nervensystemen des Körpers gesteuert. Ein Gleichgewicht zwischen der Aktivität beider Nervensysteme ist erforderlich, um sich wohl zu fühlen.
Solange Sie Erholung und Schlaf priorisieren, wird Ihr Körper Stresssituationen besser bewältigen können. Stress wird erst dann schädlich, wenn er lange anhält. Anhaltender Stress kann zu Bluthochdruck, Muskelverspannungen, Hormonstörungen, Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Im schlimmsten Fall kann anhaltender Stress zu Herzinfarkt, Erschöpfungssyndrom, Fibromyalgie und anderen Langzeiterkrankungen führen. Es nimmt auch die Reserven auf, die Sie haben, was Sie anfälliger für Infektionen und Müdigkeit macht. Sie können selbst viel tun, um Ihren Stresspegel zu reduzieren. Überdenken Sie Ihre Lebenssituation, schaffen Sie regelmäßige Schlaf- und Ernährungszeiten, bewegen Sie sich jeden Tag etwa 30 Minuten körperlich (ein Mittagsspaziergang reicht), lernen Sie Nein zu sagen, tun Sie etwas, das Spaß macht und gönnen Sie sich Zeit, etwas für sich selbst zu tun, Senken Sie die Anforderungen an sich selbst. Gewinnen Sie Wissen über Ihren Stress und wie Sie darauf reagieren, finden Sie Balance im Leben und werden Sie sich der Situationen bewusst, in denen Sie verwundbar sind.
Denken Sie an :
womit du anfangen willst,
womit du enden willst
womit du weitermachen möchtest.
Ich bin ausgebildete Schreiblehrerin und Coach. Mit mir kannst du deinen Stresslevel reduzieren, indem du deine Geschichte aufschreibst.